Erster KI-Chatbot in einem Bundesmuseum: Das Technische Museum Wien setzt auf Multi-Agent-Lösung
Das Technische Museum Wien (TMW) bietet ein vielseitiges Programm mit Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen für rund 500.000 Besucher:innen pro Jahr. Um den Zugang zu diesem umfassenden Angebot zu erleichtern und um besser auf die individuellen Bedürfnisse seiner Gäste einzugehen, setzt das TMW als erstes österreichisches Bundesmuseum einen KI-Chatbot ein.
Der KI-Chatbot „Sparky“ basiert auf unserer Multi-Agent Plattform sunrAI und bietet rund um die Uhr mehrsprachige Auskünfte zu Ausstellungen, Events und Öffnungszeiten. Damit erleichtert das TMW den Zugang zu seinem breiten Angebot und zeigt, wie KI-Technologie die Zugänglichkeit von Kulturinstitutionen erleichtern kann.
Mit dem Chatbot ‚ Sparky‘ von Digitalsunray können sich die Besucher:innen ihr maßgeschneidertes Museumsangebot zu jeder Zeit niederschwellig und in verschiedensten Sprachen einholen. Wir sind sehr glücklich über die gelungene Umsetzung des Projekts und freuen uns, die Museumskommunikation auf eine neue digitale Stufe heben zu können.
Karoline Wolfram, Leiterin Marketing und Kommunikation
Im Gegensatz zu herkömmlichen Chatbots nutzt „Sparky“ eine Multi-Agent-Architektur: Er besteht aus mehreren spezialisiertenKI-Modulen (sogenannten „Agents“), die Informationen sammeln und analysieren, um komplexe Aufgaben zu erfüllen. Dadurch ermöglicht „Sparky“ den Zugriff auf unterschiedliche Datenquellen und bindetzusätzlich implizites Wissen des Museums ein, also auch nicht dokumentierte Informationen, die etwa aus dem Erfahrungsschatz der Mitarbeiter:innen stammen. Auf diese Weise kann der Chatbot auchkomplexe Fragen zu Ausstellungen, Events oder Projekten präzise beantworten.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Dank der Multi-Agent-Architektur, also der Zusammenarbeit verschiedener KI-Komponenten, lassen sich künftig weitere Module integrieren.
Künftig sollen laufende Auswertungen und Rückmeldungen dazu beitragen, den Chatbot kontinuierlich an die Wünsche der Besucher:innen anzupassen. Perspektivisch plant das TMW, seine KI-Anwendungen weiter auszubauen, beispielsweise durch die Anbindung der Online-Sammlung oder die Integration von Forschungsprojekten.